Bayerisch Creme
Mit Milchlikör 'Bergbauer'
Zutaten für 4 Portionen
- 150 ml Milch
- 100 ml Milchlikör 'Bergbauer'
- 250 ml Schlagrahm
- 4 Eier
- 4 Blatt Gelatine
- 80 g Zucker
- Eiswürfel und Wasser fürs Wasserbad
Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen der Website sowie zur Analyse und Personalisierung. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu“ erlauben Sie uns die Nutzung zu Analyse- und Personalisierungszwecken. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Zustimmung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen, in denen Sie auch weitere Details zu unseren Cookies finden, widerrufen oder abstufen. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker in einer Edelstahlschüssel zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Sahne steif schlagen. Das Eiweiß wird für die Bayerisch Creme nicht benötigt und kann anderweitig verwendet werden.
Milch und Milchlikör in einen Topf geben. Mark der Vanilleschote herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Milch-Likör-Mischung geben. Die Mischung langsam erwärmen, aber nicht kochen. Anschließend die Vanilleschote herausnehmen.
Heißes Wasserbad vorbereiten. Milch-Likör-Mischung zur Eigelb-Zucker-Masse geben und über dem Wasserbad bei niedrigster Stufe des Handrührgeräts zu einer Creme aufschlagen.
Gelatine ausdrücken und solange in die Creme einrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat.
Kaltes Wasserbad mit Eiswürfeln vorbereiten. Die Creme über dem kalten Wasserbad so lange aufschlagen, bis sie zu gelieren beginnt. Sahne vorsichtig unterheben (nicht rühren!). Kaltes Wasserbad mit Eiswürfeln vorbereiten. Die Creme über dem kalten Wasserbad so lange aufschlagen, bis sie zu gelieren beginnt. Sahne vorsichtig unterheben (nicht rühren!).
Die Bayerisch Creme in kleine Schälchen füllen und mindestens 4 – 6 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. Mit frischen Beeren servieren und genießen.