In quanto cooperativa, apparteniamo interamente ai nostri agricoltori. Il diritto di codecisione e la collaborazione rispettosa sono per noi valori irrinunciabili. Proprio come il prezzo equo del latte che paghiamo ai nostri agricoltori.
Wir verwenden Cookies für grundlegende Funktionen der Website sowie zur Analyse und Personalisierung. Mit Klick auf „Ich stimme allen Cookies zu“ erlauben Sie uns die Nutzung zu Analyse- und Personalisierungszwecken. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Zustimmung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen, in denen Sie auch weitere Details zu unseren Cookies finden, widerrufen oder abstufen. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
I NOSTRI
AGRICOLTORI
Tuto
Contadini di montagna
Agricoltori convenzionali
Coltivatori biologici
In quanto cooperativa, apparteniamo interamente ai nostri agricoltori. Il diritto di codecisione e la collaborazione rispettosa sono per noi valori irrinunciabili. Proprio come il prezzo equo del latte che paghiamo ai nostri agricoltori.
Garanzia di origine
Noi garantiamo che il nostro latte proviene esclusivamente dalle fattorie della nostra cooperativa. Le loro fattorie sono ubicate lungo il crinale alpino settentrionale tra il Watzmann e lo Zugspitze.
BENESSERE
DEGLI ANIMALI
Corsi “Comfort delle mucche nella stalla”
Premi per il movimento delle mucche all’aperto
Corsi di omeopatia coadiuvante
Sale naturale come alimento minerale naturale
Mediamente i nostri agricoltori detengono
27
mucche
Le nostre mucche producono mediamente
7.500
l di latte all’anno *
* Una mucca ad alte prestazioni produce circa 12000 l di latte all’anno
Controlli presso l’agricoltore
Audit e certificazioni
Materie prime certificate
Controllo della qualità
in laboratorio
Nessuna ingegneria genetica
Nessun glifosato
Il latte è oltre all’acqua potabile l’alimento maggiormente controllato. Dalla mungitura all’imbottigliamento il latte viene analizzato microbiologicamente e a livello di ingredienti in ogni fase di lavorazione.
Tonnen jährliche Plastikeinsparung
durch Zweikomponentenbecher
Tonnen jährliche Plastikeinsparung
durch Verzicht auf Plastikdeckel
Wiederbefüllungen von Glas-Mehrwegflaschen
Nachwachsende Rohstoffe Tetra Top® Verpackung
Einsparung an CO2 *
Nachhaltigkeit wird bei uns ganzheitlich gedacht. Dementsprechend gilt bei uns die Devise: Nachhaltig – innen wie außen. Sowohl bei den Zutaten als auch bei der Verpackung achten wir auf Qualität, Herkunft und Umweltverträglichkeit
* gegenüber einer fossilen Tetra Top® Standardverpackung
Il latte contiene i nutrienti di cui il corpo ha bisogno quotidianamente: vitamine, sostanze minerali e oligoelementi, tra cui le
vitamine A, B1, B2, D, oltre che potassio, magnesio, iodio e calcio
L’alimentazione naturale assicura ingredienti pregiati e un gusto saporito. Il latte delle mucche che pascolano sui prati e sui pascoli di montagna contengono pertanto una quantità maggiore di salutari acidi grassi Omega-3, di acidi linoleici e di vitamine e sostanze minerali.