Wie jedes Lebewesen haben auch Kühe ganz besondere Anforderungen an ein gesundes und glückliches Leben. Die Grundbedürfnisse unserer „wichtigsten Mitarbeiter:innen“ haben wir deshalb in den Mittelpunkt gestellt.
Die Bedürfnisse der Tiere im Blick
Als Basis gelten die Kriterien der sogenannten „Fünf Freiheiten“
Freiheit von Hunger und Durst
Die Tiere haben Zugang zu frischem Wasser und gesundem, gehaltvollem Futter.
Freiheit von haltungsbedingten Beschwerden
Die Tiere sind geeignet untergebracht, zum Beispiel auf weichen Liegeflächen.
Freiheit von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten
Die Tiere werden durch schnelle Diagnose und Behandlung vom Tierarzt und der Bauernfamilie umfassend versorgt.
Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensmuster
Die Tiere können sich artgemäß verhalten, zum Beispiel durch ein ausreichendes Platzangebot.
Freiheit von Angst und Stress
Durch Verfahren und Management werden Angst und Stress vermieden.
Kuhkomfort für gesunde Kühe
Maßnahmen für mehr Tierwohl und eine artgerechte Tierhaltung

Einsatz von Homöopathie

Natürliche Fütterung mit Grundfutter Gras, Heu und Silage

Gute Luftverhältnisse durch z.B. Belüftung, Ventilatoren

Individuelle Tierbetreuung mit ∅ 27 Kühen pro Betrieb

Die Kuh, das Polartier! Die Wohlfühltemperatur liegt bei -6 bis +18 °C

Ausreichend Licht durch Beleuchtung und Tageslicht

Fütterung von naturbelassenem, mineralienreichem Steinsalz

Fress- und Liegeplatz-verhältnis 1:1

Ausreichend Platz, saubere, rutschfeste Laufgänge

Komfort und Sozialverhalten durch z.B. Kuhbürsten, Kuhdusche

Ausreichend Wasser: bis zu 150 Liter pro Tag = 1 ganze Badewanne

Liegekomfort: Ruhezeit von mind. 12 Std. pro Tag

„Komfort im Stall“
Wie optimiere ich meinen Stall, damit die Kühe sich wohlfühlen und es trotzdem wirtschaftlich und sicher ist?

Weideseminar
Wie kann ich Weidehaltung auf meinem Betrieb umsetzen und die einzigartige Kulturlandschaft pflegen?

Homöopathie
Seit über zehn Jahren nutzen die Bauern:Bäuerinnen unser Schulungsangebot für Homöopathie bei Milchkühen und Kälbern.
Eine Frage der Haltung
Wir honorieren mehr Bewegung der Tiere in konventioneller Haltung im Rahmen eines zusätzlichen Prämiensystems mit Laufstall-, Weide- und Bewegungsprämien.

Laufstallprämie
- freie Bewegung
- täglich mind. 50 % des Tages
- + 1,0 Cent/kg Milch *

Auslaufprämie
- freie Bewegung: 5 m²/Kuh
- dabei 1 m² Freiluftzugang
- mind. 120 Tage Auslauf
- + 1,0 Cent/kg Milch *

Weideprämie
- grasen auf der Weide
- mind. 120 Tage à 6 h
- dokumentiert im Weidekalender
- + 1,50 Cent/kg Milch *
* Stand Dez. 2021