Wie jedes Lebewesen haben auch Kühe ganz besondere Anforderungen an ein gesundes und glückliches Leben. Die Grundbedürfnisse unserer „wichtigsten Mitarbeiter:innen“ haben wir deshalb in den Mittelpunkt gestellt.
Die Bedürfnisse der Tiere im Blick
Als Basis gelten die Kriterien der sogenannten „Fünf Freiheiten“
Freiheit von Hunger und Durst
Die Tiere haben Zugang zu frischem Wasser und gesundem, gehaltvollem Futter.
Freiheit von haltungsbedingten Beschwerden
Die Tiere sind geeignet untergebracht, zum Beispiel auf weichen Liegeflächen.
Freiheit von Schmerz, Verletzungen und Krankheiten
Die Tiere werden durch schnelle Diagnose und Behandlung vom Tierarzt und der Bauernfamilie umfassend versorgt.
Freiheit zum Ausleben normaler Verhaltensmuster
Die Tiere können sich artgemäß verhalten, zum Beispiel durch ein ausreichendes Platzangebot.
Freiheit von Angst und Stress
Durch Verfahren und Management werden Angst und Stress vermieden.
Kuhkomfort für gesunde Kühe
Maßnahmen für mehr Tierwohl und eine artgerechte Tierhaltung
Natürliche Fütterung mit Grundfutter Gras, Heu und Silage
Gute Luftverhältnisse durch z.B. Belüftung, Ventilatoren
Individuelle Tierbetreuung mit ∅ 27 Kühen pro Betrieb
Die Kuh, das Polartier! Die Wohlfühltemperatur liegt bei -6 bis +18 °C
Ausreichend Licht durch Beleuchtung und Tageslicht
Fütterung von naturbelassenem, mineralienreichem Steinsalz
Fress- und Liegeplatz-verhältnis 1:1
Ausreichend Platz, saubere, rutschfeste Laufgänge
Komfort und Sozialverhalten durch z.B. Kuhbürsten, Kuhdusche
Ausreichend Wasser: bis zu 150 Liter pro Tag = 1 ganze Badewanne
Liegekomfort: Ruhezeit von mind. 12 Std. pro Tag
Einsatz von Homöopathie
„Komfort im Stall“
Wie optimiere ich meinen Stall, damit die Kühe sich wohlfühlen und es trotzdem wirtschaftlich und sicher ist?
Weideseminar
Wie kann ich Weidehaltung auf meinem Betrieb umsetzen und die einzigartige Kulturlandschaft pflegen?
Homöopathie
Seit über zehn Jahren nutzen die Bauern:Bäuerinnen unser Schulungsangebot für Homöopathie bei Milchkühen und Kälbern.
Eine Frage der Haltung
Wir honorieren mehr Bewegung der Tiere in konventioneller Haltung im Rahmen eines zusätzlichen Prämiensystems mit Laufstall-, Weide- und Bewegungsprämien.
Laufstallprämie
- freie Bewegung
- täglich mind. 50 % des Tages
- + 1,0 Cent/kg Milch *
Auslaufprämie
- freie Bewegung: 5 m²/Kuh
- dabei 1 m² Freiluftzugang
- mind. 120 Tage Auslauf
- + 1,0 Cent/kg Milch *
Weideprämie
- grasen auf der Weide
- mind. 120 Tage à 6 h
- dokumentiert im Weidekalender
- + 1,50 Cent/kg Milch *
* Stand Dez. 2021
Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls
- 1973: Beginn der Erfassung von Bio-Milch, damit erste Molkerei, die Biomilch in Deutschland vermarktet. Bio-Betriebe gewähren ihren Tieren mehr Platz im Stall und sichern Weide von Mai bis Oktober. Heute wirtschaften 37 Prozent der 1.600 Mitglieder der Genossenschaft anerkannt ökologisch.
- 2004: Einführung des Qualitätsmanagement-Systems QSSM auf den Höfen der Mitglieder - Überwachung durch neutrale externe Kontrollstelle - die artgerechte Haltung von Kälbern ist Teil dieser Qualitätskontrolle und wird regelmäßig überwacht.
- Seit 2012: Seminarangebot für Landwirt:innen - im Frühjahr und Herbst jeweils zwei Wochen theoretische und praktische Tagesseminare mit breitem Themenspektrum von Laufstallseminaren, Schulungen zum Weidemanagement, zur Euter-, Klauen- und z.B. zur Kälbergesundheit. Das Schulungsangebot ist inzwischen als „Wissenswerkstatt“ zum regelmäßigen Informationsaustausch fest etabliert und kann bereits über 6000 Teilnehmer verbuchen.
- Seit 2014: Umsetzung von Laufstall-Bauseminaren und Informationsfahrten zu guten Stallbaulösungen.
- 2015: Förderung von Kuhkomfort in den Ställen - Begehung durch das Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V (LKV)
- 2017: Einführung der Bewegungsprämien für Laufhof, Laufstall und Weide
- 2020: Einführung finanzieller Unterstützung für Bauberatung
- 4 Landwirte-Betreuer stehen den 1.600 Betrieben mit Rat und Tat bezüglich Tierwohl und Milchqualität zur Seite.