Die Molkerei Berchtesgadener Land hat im Rahmen des Jubiläumsfests der Freiwilligen Feuerwehr Aufham ein praxisnahes Feuerlöschtraining für ihre Mitarbeitenden organisiert. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und den sicheren Umgang mit Feuerlöschern zu trainieren. Eine Investition in die Sicherheit und das Verantwortungsbewusstsein der Molkerei-Belegschaft – zuhause wie am Arbeitsplatz.
Rund 50 Mitarbeitende der Molkerei Berchtesgadener Land nahmen an insgesamt drei Terminen am Feuerlöschtraining teil. Das Training begann mit einem fundierten Theorieteil. Stephan Kießling vom Landes-Feuerwehr-Verband erklärte anschaulich wie verschiedene Brandarten entstehen, welche Löschmittel in welcher Situation eingesetzt werden müssen und warum der Einsatz des falschen Mittels fatale Folgen haben kann. Letzteres zeigte er in einer eindrucksvollen Live-Demonstration: Wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird, entsteht eine riesige Stichflamme mit Explosionskraft. Den Teilnehmenden wurde im Anschluss fachmännisch demonstriert wie ein Fettbrand richtig und sicher gelöscht werden kann - durch das Abdecken mit einem Deckel oder einer Löschdecke.
Im Praxisteil durften die Mitarbeitenden selbst den Feuerlöscher in die Hand nehmen und löschen. Der Fokus lag hier darauf, die Scheu vor dem Feuerlöschen zu verlieren und den richtigen Umgang mit den Feuerlöschern zu üben.
Die Teilnehmer der Molkerei waren von der praxisnahen Wissensvermittlung begeistert. Die einprägsamen Demonstrationen und die klaren Handlungsempfehlungen kamen sehr gut an. So sensibilisiert trägt das Feuerlöschtraining zur Sicherheit im privaten und beruflichen Umfeld bei.
28 Zeilen, 1.841 Zeichen inkl. Leerzeichen